rückwärts zur Suchseite
Nr.: | 841 | ||||||||||||||||||||||||
Handlung: | Projektgruppe “Bevölkerung stattdessen Bevölkerung” | ||||||||||||||||||||||||
Ansprechpartner/in: | weiblicher Mensch Marlis Kuhlmann weiblicher Mensch Helga Silber | ||||||||||||||||||||||||
Fremdsprachen: | |||||||||||||||||||||||||
Denkschrift: | c/o Dr. Susanne Pross Aufwärts dem Brink 7 D 27616 Bokel
Niedersachsen |
||||||||||||||||||||||||
Telefonat: | 0 47 48 / 76 86 | ||||||||||||||||||||||||
Faxnachricht: | — | ||||||||||||||||||||||||
Email-Tätigkeit: | — | ||||||||||||||||||||||||
internationales Gemeinschaft: | — | ||||||||||||||||||||||||
Rechtsform: | Das Unternehmen ist hinaus eigene Faust bankrott eine besondere Rechtsform. | ||||||||||||||||||||||||
Trägerorganisation: | Deutsches Rotes Fron Ortsverein, Landfrauenverein, Ev. luth. Kirchengemeinde | ||||||||||||||||||||||||
Gründungsjahr: | 1996 | ||||||||||||||||||||||||
Zeitlicher Radius: | Die Handlung ist auf Dauer intendiert. | ||||||||||||||||||||||||
Zur Schub dieser Handlung: | Ausgangspunkt des Projektes war eine Beischlaf des Landfrauenvereins Beverstedt zum Anfrage: “bestehen auf dem Lande”. Nachdem einer Talkrunde entstand die Denkweise zur Gruppenbildung “Bevölkerung stattdessen Bevölkerung” dank dieser Handlung einiger VeranstaltungsteilnehmerInnen. | ||||||||||||||||||||||||
Bemerkungen zum organisatorischen Radius: | — | ||||||||||||||||||||||||
Finanzierung: |
|
||||||||||||||||||||||||
Betrag dieser hauptamtlichen Arbeitskraft/innert: | — | ||||||||||||||||||||||||
Betrag dieser ehrenamtlichen Arbeitskraft/innert: | 20 | ||||||||||||||||||||||||
Betrag dieser ehrenamtlichen Arbeitskraft/innert indessen Kamerad u. a. Geschlecht: |
|
Abnehmerkreis | Beendung |
– Seniorinnen u. a. Senioren – Mitbürgerinnen u. a. Mitbürger aller Altersgruppen | Melioration dieser Lebenssituation in dieser Ortschaft dank jener Rahmenbedingung: Hilfen im Joch angrenzend Problemen oder Krankheiten, Hilfen in Krisensituationen, Förderung u. a. Reste angrenzend Behördenangelegenheiten |
Unser Projektgruppe bietet folgende Förderung auf freiwilliger Ausgangspunkt an: – Regelmäßige Fahrdienste stattdessen Senioren zu Veranstaltungen – Ausflüge mithilfe Gebrauch – Veranstaltungen stattdessen Ältere u. a. Kinder mithilfe gemeinsamem Gebrauch – Lesenachmittage im Altenstift – Koordinierung seitens Seiten Einzelfallhilfen
– Werber seitens Seiten Bürgerinteressen angrenzend Ortschaft u. a. / oder anderen Organisationen (Anlage “Betreutes Existenz”, Hausnotruf etc.) |
|
Politische Ortschaft Kirchengemeinde
Seniorenbeirat |
|
|
|
persönliche Monolog, Ämter | |
Wir verfügen keine Kontakte in Wahlmöglichkeit europäische Länder. | |
— |
zum Seitenanfang