zurück zur Suchseite
Nr.: | 616 | ||||||||||||||||||||||||
Initiative: | Altenkreise in St. Petri-Buxtehude | ||||||||||||||||||||||||
Kontaktperson/in: | Souverän Vikar Hans-Otto Gade Tussi Helma Struckmann | ||||||||||||||||||||||||
Fremdsprachen: | |||||||||||||||||||||||||
Schreiben: | c/o Hans-Otto Gade Universalschlüssel-Bonhoeffer-Bezirk 1 D 21614 Buxtehude
Niedersachsen |
||||||||||||||||||||||||
Anruf: | 04161/63131 | ||||||||||||||||||||||||
Faxgerät: | 04161/63959 | ||||||||||||||||||||||||
E-Mail-Dienst-Tätigkeit: | [email protected] | ||||||||||||||||||||||||
Datenautobahn: | http://www.st-petri-buxtehude.de | ||||||||||||||||||||||||
Rechtsform: | Das Vorhaben ist losgelöst Schank eine besondere Rechtsform. | ||||||||||||||||||||||||
Trägerorganisation: | Ev.-luth. St. Petri-Gotteshaus, Buxtehude | ||||||||||||||||||||||||
Gründungsjahr: | 1949 | ||||||||||||||||||||||||
Zeitlicher Rahmen: | Die Initiative ist uff Dauer intendiert. | ||||||||||||||||||||||||
Zur Attacke dieser Initiative: | Nach dem II. Weltkrieg gründete die damalige Superintendentenfrau Koch vereinigen Frauenkreis und vereinigen Altenkreis. | ||||||||||||||||||||||||
Bemerkungen zum organisatorischen Rahmen: | — | ||||||||||||||||||||||||
Finanzierung: |
|
||||||||||||||||||||||||
Rangfolge dieser hauptamtlichen Mitarbeiter/im Innern: | 1 | ||||||||||||||||||||||||
Rangfolge dieser ehrenamtlichen Mitarbeiter/im Innern: | 5 | ||||||||||||||||||||||||
Rangfolge dieser ehrenamtlichen Mitarbeiter/im Innern hinten am Lebensabend und Provenienz: |
|
Abnehmerkreis | Zweck |
SeniorInnen ab 60 Jahren | Treffen christlicher Seniorinnen und Senioren, Fördermittel als Anlage dieser Lebensbewältigung |
Zu dieser Frauen- und Altenarbeit unserer Kirchengemeinde gehört ein Frauenkreis für Seniorinnen ab ca. 60 Jahre und ein Altenkreis für Senioren und Seniorinnen genauso sein Alters. Jeglicher Areal trifft sich 1 mal im Monat für eine Meditation, Kaffee und Kuchen, Lieder, thematische Niederschrift, Bekennen und eine Schlussandacht. Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen veredeln die Nachmittage im Vorfeld (Kaffee und Kuchen erstehen oder zweite Geige backen, Räumlichkeiten schönmachen, in Kenntnisstand legen, usw.). 2 mal im im Jahre arrangieren die Ehrenamtlichen eine Busfahrt. | |
Organisationen allesamt Buxtehude, soziale Einrichtungen, Busenfreund ansonsten Unterstützer, Malteser | |
|
|
Persönliche Ansprache! Bei einer “öffentlichen Ausschreibung” seitens Seiten gesuchten Freiwilligen bekanntgeben sich aber und abermal Leute, die dieser Niederschrift in weder noch Betriebsart förderlich sind. | |
Eine “Parkett Senioren Niederschrift” im All Buxtehude zur Affenkomödie dieser Projekte wäre entsprechend, um Ideen zu “kopieren”. | |
Wir bieten keine Kontakte in Absicht B europäische Länder. | |
— |
zum Seitenanfang